Lesemodus

Workshop: Führung in Zeiten von KI

Klarheit, Struktur und KI-Werkzeuge für den Führungsalltag

Zwischen Relevanzdruck, Buzzword-Overload und Unsicherheit.

Unser Workshop bringt Klarheit, Struktur – und KI-Werkzeuge für den Führungsalltag.

Formular ausfüllen und dabei sein

Was brauchen Führungskräfte heute?

Wir beginnen nicht mit KI.
Wir beginnen mit Ihnen – und den Herausforderungen, denen Sie sich täglich stellen und zeigen dann, wie Sie diese mit KI besser bewältigen können.

Für Geschäftsführer:innen

Ihre Aufgaben:

  • Strategische Ausrichtung des Unternehmens
  • Ressourcen optimal einsetzen
  • Wettbewerbsfähigkeit sichern

Ihre aktuellen Fragen:

  • „Ich weiß, wir müssen uns mit KI befassen – aber was ist für unser Unternehmen wirklich relevant?“
  • „Wie kann ich entscheiden, welche KI-Initiativen wir starten – ohne mich zu verlieren?“

Was Sie in unserem Workshop gewinnen:

  • Klarheit über Einsatzfelder von KI in Strategie, Controlling, Kommunikation & Organisation
  • Kriterien, um fundierte Entscheidungen zu Agenten und KI-Systemen zu treffen
  • Inspiration, wie Sie KI in Ihrer Führungsrolle souverän gestalten – statt sich treiben zu lassen

Für Unternehmensberater:innen

Ihre Aufgaben:

  • Kunden beraten, Projekte leiten, Lösungen entwickeln
  • Methodenkompetenz zeigen und vorleben

Ihre aktuellen Fragen:

  • „Wie kann ich KI sinnvoll in meine Beratungsleistung integrieren?“
  • „Meine Kund:innen erwarten Antworten – ich brauche Sicherheit und Praxisbeispiele.“

Was Sie in unserem Workshop gewinnen:

  • Verständliche Werkzeuge & Begriffswelten (LLM, Agenten, Prompting)
  • Anwendung auf Beratungspraxis: Strategie, Analyse, Kommunikation, Workshopdesign
  • Klarheit, wie Sie KI als Berater:in souverän und authentisch einsetzen

Für Interim Manager:innen

Ihre Aufgaben:

  • In kurzer Zeit Verantwortung übernehmen und Wirkung erzielen
  • Unternehmen durch schwierige Phasen führen

Ihre aktuellen Fragen:

  • „Ich habe keine Zeit, mich tief in KI einzuarbeiten – aber ich muss vorbereitet sein.“
  • „Wie kann ich KI nutzen, um schneller zu analysieren, zu strukturieren, zu kommunizieren?“

Was Sie in unserem Workshop gewinnen:

  • Sofort anwendbare Tools zur Unterstützung von Restrukturierung, Strategie, Kommunikation
  • Methoden, um KI als Co-Pilot im Alltag einzusetzen
  • Inspiration für neue Formen hybrider Führung

Für Führungskräfte & Manager:innen

Ihre Aufgaben:

  • Teams führen, Entscheidungen treffen, Veränderungen begleiten
  • Orientierung geben und Menschen entwickeln

Ihre aktuellen Fragen:

  • „Wie kann ich KI in meine Arbeit integrieren – ohne meine Führungsrolle zu verlieren?“
  • „Welche Aufgaben kann ich an KI abgeben – und welche nicht?“

Was Sie in unserem Workshop gewinnen:

  • Sicherheit im Umgang mit KI-Agenten & Tools
  • Klarer Blick auf Chancen & Risiken in HR, Kommunikation, Projektmanagement
  • Stärkung der eigenen Rolle in einem hybriden Führungsmodell (Mensch & Maschine)

Was Sie im Workshop erwartet

Ein Tag, der wirkt. Kein Frontalvortrag. Kein Tool-Rodeo. Sondern:

  • Verständnis aufbauen: Was KI ist – und was nicht.
  • Werkzeuge erleben: LLMs, Agenten, Tools im Einsatz
  • Anwendung trainieren: Ihre Fälle, Ihre Fragen, Ihre Lösungen
  • Führung reflektieren: Wie verändert KI Ihre Rolle – und Ihre Wirksamkeit?

Was Sie im Workshop erwartet

Wir zeigen den praktischen KI-Einsatz in:

  • Strategische Unternehmensführung
  • Controlling & Finanzplanung
  • Marketing & Vertrieb
  • Human Resources & Führungskommunikation
  • Compliance & Reporting
  • Projektmanagement & Change
  • Wissensmanagement & Analyse
  • Persönliche Produktivität (Büroalltag, Präsentationen, E-Mails...)
  • Innovationsmanagement & Agentenführung
  • KI privat: Von der Menüplanung bis zur Packliste für den Urlaub

Was unsere Teilnehmer:innen sagen

„Ich dachte, ich hätte KI-Werkzeuge verstanden – bis zu diesem Tag.“
„Selten so viel gelernt in so kurzer Zeit.“
„Das hat mein Verständnis von Arbeit mit KI grundlegend verändert.“

100 % würden den Workshop weiterempfehlen.

Ihre Gastgeber:innen

Porträt von Michael Schützenhofer

Michael Schützenhofer
Digitalstratege | KI-Coach | Keynote-Speaker

Michael Schützenhofer ist Wirtschaftsinformatiker, Humanist und Unternehmensberater mit über 25 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation. Seine berufliche Laufbahn führte ihn vom Programmierer und IT-Dienstleister über die Geschäftsführung einer Marken- und Digitalagentur bishin zur strategischen Beratung von Unternehmer:innen, IT-Expert:innen und Führungskräften aus KMU und Konzernen. Seit Jahrzehnten befasst er sich mit KI. Er ist zertifizierter Digital Consultant, geprüfter Datenschutzexperte sowie langjähriger Mitgestalter der Förderinitiative KMU.DIGITAL, wo er auch Teil der Kommission für die Zertifizierung von Berater:innen ist. An Fachhochschulen, Akademien und in Keynotes vermittelt er praxistaugliches Wissen zu Digitalisierung, KI und Unternehmensstrategie. Als leidenschaftlicher KI-Coach sieht er sich selbst als Cheerleader, der Führungskräfte motiviert, das Spielfeld der KI mit Neugier und Mut zu betreten.

„Spannend wird es da, wo die Komfortzone endet.“

Porträt von Alexander d'Huc

Alexander d’Huc, MBA
Interim CEO | Strategieberater | Transformationsbegleiter

Alexander d’Huc ist Krisenmanager, Interim CEO und zertifizierter Management Consultant (CMC). Mit über 25 Jahren Führungserfahrung auf C-Level – ininternationalen Konzernen, im Mittelstand und in inhabergeführten Unternehmen – begleitet er Unternehmen durch strategische Neuausrichtung, Restrukturierung und Veränderung. Sein Fokus liegt auf Transformation in kritischen Phasen: klar im Mandat, pragmatisch in der Umsetzung. KI setzt er als methodischen Sparringspartner in Strategie, Kommunikation und Steuerung ein –nicht zur Vereinfachung, sondern zur Vertiefung von Entscheidungsprozessen. Mit seinem systemisch-strategischen Ansatz gestaltet er Workshops zu Führung, Kultur und Strategie, die echte Unternehmensrealität abbilden. Seine internationale Erfahrung in Europa, Asien und Russland verleiht ihm interkulturelle Souveränität – besonders dann, wenn Führung nicht delegierbar ist.

„Ich bringe Klarheit dorthin, wo andere ausweichen – auch im Umgang mit KI.“

Porträt von Betina Kitzler, Credential: Tony Gigov

Gastimpuls: Betina Kitzler (Online)
Strategin & Markenmanagerin – frisch zurück vom MIT

Betina Kitzler ist Marken- und Strategiemanagerin mit über 16 Jahren Führungserfahrung in internationalen Konzernen wie Unilever, Mars und Danone sowie in der österreichischen Bundesregierung. Sie leitete europaweit Teams,transformierte Produktportfolios durch innovative Preis- und Innovationsstrategien und entwickelte während der Pandemie Weiterbildungsprogramme im Arbeitsministerium. Im letzten Jahr studierte sie am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz, Systemdenken und technologische Zukunftsstrategien. Nebenbei verfasst sie einen wöchentlichen KI-Newsletter für Nicht-Techniker:innen und begleitet Deep-Tech-Startups aus dem Bereich QuantumComputing und AI. Ihr Ziel: Technologie so verständlich zu machen, dass Führungskräfte nicht überrollt, sondern handlungsfähig werden.

„KI braucht Führung – und ein Denken in Zusammenhängen. Ich spreche über die Zukunft von Leadership & KI.“

Termine & Ort

08. September 2025 – Schloss Luberegg, Niederösterreich
19. September 2025 – Congress Saalfelden, Salzburg
jeweils von 09:00 – 17:00 Uhr
begrenzte Gruppengröße

Kosten & Anmeldung

Early Bird bis 01. August 2025: € 690,- zzgl. MwSt.
Regulär:
€ 840,- zzgl. MwSt.
inkl. Getränke, Materialien

Anmeldung und Rückfragen:
einfach über das Formular unten Ihre Daten angeben und den gewünschten Ort (und somit auch Datum) bei "Ihre Nachricht" eintragen. Sie erhalten dann umgehend das Angebot. Mit der anschließenden Überweisung sind Sie zur teilnahme am besagten Tag berechtigt. Bei Rückfragen per Telefon bitte auf die Mailbox sprechen, falls ich gerade nicht erreichbar bin, mit dem Hinweis auf Workshop und Ort.